Potjomkin

Potjomkin
I
Potjọmkin,
 
Potemkin [-'tjɔm-], nach G. A. Fürst Potjomkin benannter Panzerkreuzer der russischen Schwarzmeerflotte, dessen Mannschaft im Juni 1905 bei Odessa meuterte und die revolutionären Arbeiter der Stadt unterstützte. Nachdem die Lage der Matrosen aussichtslos geworden war, brachten diese das Schiff in den rumänischen Hafen Konstanza und blieben mehrheitlich bis 1917 in der Emigration. - S. M. Eisenstein drehte über diese Ereignisse den Film »Panzerkreuzer Potemkin« (1925).
II
Potjọmkin,
 
Potemkin [-'tjɔm-], Grigorij Aleksandrowitsch Fürst, Reichsfürst (seit 1776), Fürst Tawrịtscheskij (seit 1783), russischer Generalfeldmarschall (seit 1784), Diplomat und Politiker, * Tschischowo (Gebiet Smolensk) 24. 9. 1739, ✝ bei Jassy 16. 10. 1791; war an der Palastrevolution 1762 beteiligt, zeichnete sich im Türkenkrieg 1768-74 aus; seit 1774 Günstling und enger politischer Ratgeber Katharinas II.; wurde 1776 Generalgouverneur der südlichen Provinzen (Noworossija [Neurussland], Asow, Astrachan). 1783 annektierte er die Krim und leitete den Aufbau der Schwarzmeerflotte; 1784 Präsident des Kriegskollegiums; 1787-91 Oberkommandierender des Heeres und der Flotte im Krieg gegen die Türkei. Potjomkins Bedeutung liegt in seiner Kolonisationspolitik in vom Zarenreich neu erworbenen Gebieten an der nördlichen Schwarzmeerküste (Neurussland), wo neben der ländlichen Kolonisation auch zahlreiche Städtegründungen (Cherson, Sewastopol, Jekaterinoslaw) auf ihn zurückgehen. Seine zum Teil fantastischen Projekte wurden allerdings nur teilweise realisiert. - Anlässlich der Reise Katharinas II. auf die Krim (1787) soll Potjomkin (was von der historischen Forschung inzwischen als erfundene Legende angesehen wird) Dorfattrappen errichtet haben lassen, die der Kaiserin den Wohlstand des Gebietes vortäuschen sollten. Die Bezeichnung potemkinsche Dörfer wird heute sprichwörtlich im Sinne von Blendwerk, Trugbild, Vorspiegelung falscher Tatsachen verwendet.
 
 
T. Adamczyk: Fürst G. A. Potemkin. Unterss. zu seiner Lebensgesch. (1936, Nachdr. 1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potjomkin — Der Name Potjomkin (russisch Потёмкин, auch als Potemkin transliteriert) bezeichnet: Grigori Alexandrowitsch Potjomkin (1739–1791), Fürst von Taurien Pjotr Iwanowitsch Potjomkin († 1700), russischer Wojewode und Diplomat Wladimir Petrowitsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Potjomkin — Grigori Alexandrowitsch Potjomkin [pɐˈtʲɵ.mkʲɪn], Fürst von Taurien (russisch Григорий Александрович Потёмкин, wiss. Transliteration Grigorij Aleksandrovič Potёmkin, deutsch auch Gregor Alexandrowitsch Potemkin; * 13. Septemberjul./… …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Alexandrowitsch Potjomkin — Reichsfürst Grigori Alexandrowitsch Potjomkin [pɐˈtʲɵ.mkʲɪn], Fürst von Taurien (russisch Григорий Александрович Потёмкин, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Pjotr Potjomkin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Knjas Potjomkin Tawritscheski — Als Panteleimon 1906 Übersicht Typ Linienschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Wladimir Potjomkin — Wladimir Petrowitsch Potjomkin (russisch Владимир Петрович Потёмкин, * 7. Oktober 1874 in Twer; † 23. Februar 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Pädagoge und Diplomat. Der Sohn eines Mediziners studierte bis 1898 an der historisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Pjotr Iwanowitsch Potjomkin — Pjotr Potjomkin; Gemälde von Juan Carreño de Miranda (1681/82) Pjotr Iwanowitsch Potjomkin (russisch Пётр Иванович Потёмкин; * 1617; † 1700) war ein russischer Diplomat, Wojewode und Namestnik von Borowsk in der Regierungszeit von Alexei I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wladimir Petrowitsch Potjomkin — (russisch Владимир Петрович Потёмкин, * 7. Oktober 1874 in Twer; † 23. Februar 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Pädagoge und Diplomat. Der Sohn eines Mediziners studierte bis 1898 an der historisch philosophischen Fakultät der Moskauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Alexandrowitsch Potemkin — Grigori Alexandrowitsch Potjomkin [pɐˈtʲɵ.mkʲɪn], Fürst von Taurien (russisch Григорий Александрович Потёмкин, wiss. Transliteration Grigorij Aleksandrovič Potёmkin, deutsch auch Gregor Alexandrowitsch Potemkin; * 13. Septemberjul./… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Potemkin — Grigori Alexandrowitsch Potjomkin [pɐˈtʲɵ.mkʲɪn], Fürst von Taurien (russisch Григорий Александрович Потёмкин, wiss. Transliteration Grigorij Aleksandrovič Potёmkin, deutsch auch Gregor Alexandrowitsch Potemkin; * 13. Septemberjul./… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”